Ausbildung zur Kinderbetreuerin/zum Kinderbetreuer

Zweck des Seminars:

  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern
    in Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde entsprechend der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4 id.F. LGBl. 9/2023.

Inhalt:

  • Grundzüge der Pädagogik der frühen Kindheit
  • Grundzüge der Entwicklungspsychologie
  • Einführung in die methodisch systematische Bildungsarbeit
  • Kommunikation und Teamarbeit
  • Rechtliche Grundlagen
  • Erste Hilfe
  • Kinder mit besonderen Bedürfnissen
  • Grundzüge der Gesundheits- und Ernährungslehre
  • Reflexion des Erzieherverhaltens

Voraussetzungen (Vorkenntnisse):

  • Kinderbetreuerin bzw. Kinderbetreuer in einer NÖ Gemeinde

Termine:

  • 138. KB  Teil 1:  08. 09. - 12. 09. 2025 - Tennis Golf Hotel Höllrigl, Hauptstraße 29, 2542 Kottingbrunn
                   Teil 2:  23. 09. - 25. 09. 2025 - Tennis Golf Hotel Höllrigl, Hauptstraße 29, 2542 Kottingbrunn
                   Teil 3:  08. 10. - 10. 10. 2025 - Tennis Golf Hotel Höllrigl, Hauptstraße 29, 2542 Kottingbrunn

Der 138. KB ist AUSGEBUCHT !!!

  • 139. KB  Teil 1:  15. 09. - 19. 09. 2025 - Hotel Das Steinberger, Hauptstraße 28, 3033 Altlengbach
                   Teil 2:  30. 09. - 02. 10. 2025 - Hotel Das Steinberger, Hauptstraße 28, 3033 Altlengbach
                   Teil 3:  22. 10. - 24. 10. 2025 - Hotel Das Steinberger, Hauptstraße 28, 3033 Altlengbach

Der 139. KB ist AUSGEBUCHT !!!

  • 140. KB  Teil 1:  13. 10. - 17. 10. 2025 - campus Horn, Canisiusgasse 1, 3580 Horn
                   Teil 2:  04. 11. - 06. 11. 2025 - campus Horn, Canisiusgasse 1, 3580 Horn
                   Teil 3:  19. 11. - 21. 11. 2025 - campus Horn, Canisiusgasse 1, 3580 Horn

     


Im Anschluss an die theoretische Ausbildung erfolgt eine praktische Ausbildung im Ausmaß von
36 Stunden in einer Kindergartengruppe.


Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuern
Praktikumsnachweis


Kurskosten:

  • € 1.300,-- je Teilnehmer


zur Anmeldung


TermineMo, 08.09.2025
Mo, 15.09.2025
Mo, 13.10.2025