Zweck des Seminars:
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen für eine professionelle, lösungsorientierte Gesprächsführung kennen und erhalten praxiserprobte Tipps für schwierige Gesprächssituationen. Damit werden sie „krisenfest“, auch wenn Gespräche eskalieren. Sie erhalten eine professionelle Basis für die Arbeit mit den Bürgern und für den weiteren Ausbau des positiven Images Ihrer Dienststelle. (kein Video)
Geeignet für alle Gemeindebediensteten mit viel Außenkontakt, insbesondere Mitarbeiter der Bürgerservicestelle, Bau- und Finanzabteilungen, Sekretariat, etc….
Inhalte:
- Das professionelle Bürgergespräch – Die Gesprächsstruktur als Leitfaden
- Die Gesprächsebene: Ich bin ok – du bist ok
- Einführung in die Körpersprache
- Kommunikation in der Krise - Der „aggressive Gesprächspartner“ – Praxistipps
- Telefon als Visitenkarte: Standards und Erfolgsfaktoren für Profis
- Umsetzung für den Arbeitsalltag anhand eigener Beispiele der Teilnehmer
Voraussetzungen (Vorkenntnisse):
- Für alle geeignet, keine Voraussetzungen
Termin:
- 17. 03. - 18. 03. 2025 - Schloss Hotel Zeillern, Schlossstraße 1, 3311 Zeillern
Kurszeiten: 1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr, 2. Tag: 08:00 - 16:00 Uhr
Kurskosten:
zur Anmeldung