Zweck des Seminars:
Gerade in Zeiten steigender Belastung sind Strategien für mehr Gelassenheit und mentale Stärke von besonderer Wichtigkeit, sowohl für die Bedienstete oder den Bediensteten persönlich, als auch für das Funktionieren des Gemeindebetriebes. Ebenso bedeutend ist eine effiziente Arbeitseinteilung und Zeiteinteilung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in diesem Workshop wesentliche Techniken aus Zeit- und Stressmanagement kennen und für sich zu nutzen. Dieses Seminar versteht sich auch als ein Baustein zur Burnout-Prävention. Der Workshop gibt einen kompakten Überblick über die wesentlichsten Techniken.
Inhalte:
- Grundlagen der Leistungsfähigkeit
- Erfolgreiche Zeitmanagementmethoden im Überblick
- Systeme und Praxismaßnahmen für den Arbeitsalltag
- Burn-out, was ist das und wie kommt es dazu?
- Entspannungstechniken im Überblick
- Entspannung: Notfallhelfer für Zwischendurch
- Reflexionen und Tipps für den Praxistransfer
Voraussetzungen (Vorkenntnisse):
- Geeignet für alle, keine Voraussetzungen.
Termin:
- 16. 09. 2025 - City Hotel Stockerau, Fam. Bauer, Hauptstraße 49, 2000 Stockerau
Kursdauer: 09:00 - 17:00 Uhr
Kurskosten:
zur Anmeldung