digiCAFÉ - KI-Werkstatt

„KI? Kann ich! – Wie Gemeinden sich digital stärken“

Künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen, um zu bleiben. Doch was bedeutet das konkret für Gemeinden? Wie kann KI helfen – und wie sieht ein gutes Zusammenspiel zwischen Menschen & Technik aus?

In dieser Trainingsreihe lernen Sie, mit einem „KI-Buddy“ zusammenzuarbeiten: einem digitalen Gegenüber, das Sie im Gemeindealltag unterstützt – beim Schreiben, Planen, Informieren, aber auch beim Nachdenken und Entscheiden. Der KI-Buddy ist kein Ersatz für Menschen, sondern ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Handlungsspielräume zu finden. 

Die Module bauen schrittweise aufeinander auf – vom ersten Kennenlernen über gezielte Anwendung bis hin zur Frage: Wie wird mein Arbeitsalltag mit dem KI-Buddy in 12 Monaten aussehen – und was möchte ich auf dem Weg dorthin konkret ausprobieren oder mitnehmen?

Jedes Modul vermittelt praxisnahe Kompetenzen und lädt zur kritischen Reflexion ein – stets mit Blick auf den konkreten Nutzen in der Gemeinde.


Modul 1 - Einstieg & Haltung

Inhalte:

  • Einleitung & Haltung – Was ist KI? Wer oder was ist ein Buddy?
  • ChatGPT & Co. – Was kann ein KI-Buddy heute leisten? Wo sind Grenzen?

Termin:  10. 09. 2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr



Modul 2 - Prompting & Recht

Inhalte:

  • Prompting-Grundlagen – Wie kommuniziere ich mit meinem KI-Buddy?
  • Rechtliches – Was darf das KI-Gegenüber?

Termin:  17. 09. 2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr



Modul 3 - Tools & Anwendungen

Inhalte:

  • Recherche-, Bild-, Audio-, Video-Tools – Wie kann ein KI-Buddy mich bei kreativen Medienaufgaben unterstützen?
  • GPTs gestalten – Wie kann ich einen Buddy ein "Verhalten" antrainieren?

Termin:  24. 09. 2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr



Modul 4 - Beteiligung & Kommunikation

Inhalte:

  • Bürgerbeteiligung & KI - Wie kann ein KI-Buddy helfen, Beteiligungsprozesse zu modernisieren?
  • KI-Kommunikation – Wie, womit und in welchen Situationen kann ein KI-Buddy mich in der Kommunikation mit Bürger:innen sinnvoll unterstützen?

Termin:  01. 10. 2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr



Modul 5 - Transfer & Zukunft

Inhalte:

  • Praxis-Check: Mein Gemeindealltag mit KI – Wo gibt es bereits gute Erfahrungen, wo kann man voneinander lernen?
  • Zukunftsbild & Abschluss – Wie wird mein Arbeitsalltag mit dem KI-Buddy in 12 Monaten aussehen und was möchte ich auf dem Weg dorthin konkret ausprobieren oder mitnehmen?

Termin:  08. 10. 2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr



Kurskosten: kostenlos

Ort: Webinar via ZOOM


Technische Voraussetzungen: PC, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher und vorzugsweise mit Kamera und Mikrofon, Internetzugang



zur Anmeldung


Zeit13:00-16:00 Uhr
TermineMi, 10.09.2025
Mi, 17.09.2025
Mi, 24.09.2025
Mi, 01.10.2025
Mi, 08.10.2025