Zweck des Seminars:
- Schulung und Vorbereitung der Gemeindebediensteten für die Ablegung der mündlichen und schriftlichen Gemeindedienstprüfung
Inhalte:
- Bundes- und Landesverfassung
- Gemeindeorganisationsrecht
- Gemeinderatswahlordnung
- Gemeindeverbandsrecht
- Bundesabgabenordnung und die einzelnen Abgabengesetze
- Verwaltungsverfahrensgesetze (EGVG, AVG, VStG, VVG)
- Haushaltsrecht (Voranschlag, Rechnungsabschluss)
- Buchführung
- Finanzausgleich
- Bau- und Raumordnung
- Dienst- und Besoldungsrecht
- Meldewesen
- Vergaberecht
Voraussetzungen (Vorkenntnisse):
- mindestens 12 Monate Dienstzeit im Verwaltungsdienst einer Gemeinde in Niederösterreich
- Die vorherige Absolvierung des Einführungskurses wird empfohlen.
- Die Teilnehmer erhalten bestimmte Schulungsunterlagen samt Fragenkataloge zum Selbststudium ca. 2 Wochen vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. Diese Inhalte werden beim Kurs selbst nicht mehr vorgetragen.
- Der Vorbereitungskurs findet in 3 Teilen statt. Am letzten Kurstag wird die schriftliche Prüfung beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Gemeinden, abgenommen.
Termine:
- Teil 1: 12. 05. - 16. 05. 2025 - als Webinar
- Teil 2: 02. 06. - 13. 06. 2025
- Teil 3: 30. 06. - 10. 07. 2025
Der 231. Vorbereitungskurs für die Ablegung der Gemeindedienstprüfung ist AUSGEBUCHT !!!
Der 2. und 3. Kursteil findet im Hotel-Gasthof Seeland, Goldegger Straße 114, 3100 St. Pölten-Waitzendorf, statt.
Verordnung über die Prüfung für den Rechnungsfachdienst und den Verwaltungsfachdienst
Kurskosten: