Fortbildung - Tagein- Tagaus- der Zauber des Alltäglichen

Zweck des Seminars:

  • Fortbildungsveranstaltung für Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer

 Inhalte:

Der Kindergartenalltag ermöglicht viele Bildungssituationen, die Kindern individuelle Entwicklungschancen bieten. Wie kann der Kindergartenalltag anregend und interessant gestaltet werden, und wie kann es gelingen die Situationen zu nützen, um mit den Kindern gut in Beziehung zu sein und sich als Entwicklungsbegleiterin/Entwicklungsbegleiter zu erleben? Was müssen wir wissen, um verschiedene Situationen besser zu verstehen?

Im Seminar wollen wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Kindergartenalltag analysieren und einige Schlüsselsituationen differenziert interaktiv bearbeiten. 

  • Ankommen am Morgen, Abholen am Nachmittag
  • Das Essen – Jausen Situationen, Mittagessen
  • Ruhen – Entspannen – Schlafen
  • Das gemeinsame Spiel mit den Kindern – Spielbegleitung
  • Beziehungsvolle Pflege 
  • Mikrotransitionen im Alltag – bedeutsam für einen entspannten Tagesablauf

In der Auseinandersetzung mit diesen bedeutsamen alltäglichen Situationen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr Bewusstheit und Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder von zwei – sechs Jahren entwickeln und vielfältige Erkenntnisse für Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten erhalten.


Voraussetzungen (Vorkenntnisse):

  • Kinderbetreuerin/Kinderbetreuer in einem NÖ Kindergarten

Termine:

  • 04. 07. 2025 - College Garden Hotel, Johann-Strauß-Straße 2, 2540 Bad Vöslau - AUSGEBUCHT !!!

  • 07. 07. 2025 - NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, Langenlebarner Straße 106, 3430 Tulln - AUSGEBUCHT !!!

  • 27. 08. 2025 - campus Horn, Canisiusgasse 1, 3580 Horn - AUSGEBUCHT !!!
  • 28. 08. 2025 - Hotel Steinberger, Hauptstraße 28, 3033 Altlengbach - AUSGEBUCHT !!!
  • 29. 08. 2025 - Schloss Hotel Zeillern, Schlossstraße 1, 3311 Zeillern - AUSGEBUCHT !!!

Kursdauer:

  • 09.00 - 16.00 Uhr

Kurskosten:

  • € 95,-- je Teilnehmer


  • Pro Fortbildungsseminar können maximal 25 Teilnehmer berücksichtigt werden.
  • Eine gesonderte Einladung erfolgt spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn. 

 

zur Anmeldung

 

Zeit09:00-16:00 Uhr
TermineFr, 04.07.2025
Mo, 07.07.2025
27.08.2025 - 29.08.2025