Zweck des Seminars:
Ob im Parteienverkehr, in Gemeinderatssitzungen oder bei Bürgergesprächen – als Bürgermeisterin/Bürgermeister stehen Sie täglich im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Erwartungen, politischen Interessen und persönlichen Anliegen. Dabei klar, authentisch und gleichzeitig verbindend zu kommunizieren, ist eine echte Herausforderung.
Die Sprache des Seins – basierend auf der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg – bietet Ihnen ein wirkungsvolles Werkzeug, um inmitten dieses Spannungsfelds souverän, ehrlich und menschlich zu bleiben. Sie lernen, wie Sie Missverständnisse vermeiden, Konflikte konstruktiv lösen und Vertrauen aufbauen – ohne sich zu verbiegen oder „es allen recht machen zu wollen“.
- effektive Konfliktlösung
- stärkere Wirkung in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, Kolleginnen und Kollegen und politischen Gremien
- Verbesserte Gesprächskultur in Sitzungen und im Team
- Nachhaltige Vertrauensbildung in der Gemeinde
Inhalte:
- Einführung in die Sprache des Seins: Haltung, Werte, Zielsetzung
- Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation – alltagstauglich erklärt
- Authentisch und klar auftreten – ohne Härte, aber mit Klarheit
- Umgang mit emotionalen Bürgeranliegen oder persönlichen Angriffen
- Praktische Übungen mit Beispielen aus dem kommunalen Alltag
Voraussetzungen (Vorkenntnisse):
Termine:
- 21. 10. 2025 - campus Horn, Canisiusgasse 1, 3580 Horn
- 13. 11. 2025 - Seminar-Gasthof Flackl, Hinterleiten 12, 2651 Reichenau/Rax
Kursdauer: 09:00 - 16:00 Uhr
Kurskosten:
Begrenzte Teilnehmeranzahl !!!
zur Anmeldung