Zweck des Workshops:
Digitalisierung bietet die Möglichkeit, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten, bürgerfreundlichere Services anzubieten und innovative Lösungen für lokale Herausforderungen zu finden. Dazu vermitteln wir grundlegende Kenntnisse zur Prozessoptimierung und stellen die Methoden Service Design und Lego® Serious Play® vor, die kreative und gemeinschaftliche Lösungsansätze unterstützen.
In diesem Workshop legen wir besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern direkt in die Praxis einsteigen und erste Ansätze unmittelbar ausprobieren und anwenden. Durch interaktive und praxisorientierte Übungen lernen Sie die Methoden Service Design und Lego® Serious Play® kennen. Der Workshop ermöglicht eine optimale Einschätzung, wo die genannten Methoden im Arbeitsalltag angewendet werden können. Außerdem werden Sie befähigt, einzelne Elemente der Methoden für Ihre eigene Arbeitsumgebung in der Gemeinde anzuwenden.
Inhalte:
- Bedeutung der Digitalisierung für Gemeinden
- Überblick über digitale Trends
- Prozessoptimierung und Einbindung von Betroffenen
- Übung: Prozessabbildung z.B. Gebühren Hundehaltung
- Grundlagen des Service Designs
- Nutzerzentrierte Gestaltung
- Interaktive Übungen
- Einführung in Lego® Serious Play®
- Praxisübung
- Gemeinsame Lösungserarbeitung
- Umsetzungsstrategien
- Austausch zu Praxisideen
Termine:
- 02. 12. 2025 - Haus der Digitalisierung, Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln
Kursdauer: 09:00 - 17:00 Uhr
Kurskosten:
Begrenzte Teilnehmeranzahl !!!
zur Anmeldung