Zweck des Seminars:
Ziel des Trainings ist es, Mitarbeitende von Kommunen gezielt für Social Engineering als eine der größten Bedrohungen der Cybersicherheit zu sensibilisieren.
Im Fokus stehen die Identifikation potenzieller Schwachstellen in der Sicherheitskultur sowie der praxisnahe Aufbau von Awareness, um die Sicherheitskompetenz zu stärken und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Inhalte:
Im Rahmen eines interaktiven Live Hacking-Teils werden verschiedene Social-Engineering-Angriffe praxisnah demonstriert, darunter:
- Phishing-E-Mails
- Gefälschte Webseiten (Phishing-Websites)
- Manipulierte SMS (Smishing)
- Täuschende Anrufe (Vishing)
- Präparierte USB-Sticks
Die Teilnehmenden erleben diese Angriffe aus Angreiferperspektive und lernen anschließend praxisnahe Maßnahmen zur Erkennung und Vermeidung solcher Bedrohungen. Ziel ist die Stärkung der Abwehrkompetenz im kommunalen Arbeitsumfeld.
Webinartermine:
- 17. 10. 2025, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
- 04. 11. 2025, 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
- 01. 12. 2025, 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
- 11. 12. 2025, 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Kurskosten:
Begrenzte Teilnehmeranzahl !!!
zur Anmeldung